Kölsche Tradition

Zum zweiten Mal in Folge – und damit inzwischen traditionell – haben wir am 8. Dezember 2024 unser Adventskonzert in der Kirche St. Barbara in Liblar gegeben.

Die Vorbereitung stellte uns vor eine große Herausforderung, da uns lediglich fünf Wochen zum Proben blieben. Doch trotz der kurzen Zeit lief das Konzert wie am Schnürchen, und das Publikum war so begeistert, dass unsere Kassenwartin Sabine Schneider beeindruckende 1.070 Euro an Spenden entgegennehmen konnte. Der gesamte Betrag wird am 13. Januar 2025 feierlich an die Lebenshilfe Brühl-Erftstadt-Wesseling übergeben.

Zum gelungenen Abend trugen auch weitere Mitwirkende bei. So erzählte Hedi Leifer in amüsanter Weise – selbstverständlich op Kölsch –, wie ein Adventskalender in den 1950er-Jahren in Köln gestaltet wurde. Ebenfalls in kölscher Mundart berichtete Gerhard Hildebrandt von der „Jummikripp“, die mit der Zeit etwas porös wurde.

Ein besonderes Highlight – gleich in dreifacher Hinsicht – war die Darbietung von  Sophia Reisgies und Matilda Eckert. Nicht nur zu zweit, sondern auch noch festlich illuminiert, trugen sie eine wunderbar denglische (Deutsch und Englisch gemischt) Weihnachtsgeschichte vor, die das Publikum so sehr amüsierte, dass so manchem vor Lachen die Tränen kamen.

Mal beschwingt und mal nachdenklich waren auch die Lieder, die Ursula Binnen auf ihrer Konzertgitarre spielte, eine wunderbare Harmonie.

Den feierlichen Abschluss des offiziellen Programms bildete das Gedicht Weihnachtswünsche von Annemarie Wagner. Danach erklang das Friedenslied, bevor der Abend mit Stille Nacht, Heilige Nacht in Englisch, Französisch und Japanisch endete. Für die japanische Version verließen die Sängerinnen und Sänger den Altarraum und reihten sich unter die Zuschauer, um schließlich gemeinsam die deutschen Strophen zu singen – ein besonders stimmungsvoller Moment.

Bei Glühwein und alkoholfreiem Punsch, den Dorothee Kluth liebevoll zubereitet hatte, verweilten Singende und Zuhörende noch lange beisammen. Zwei Männer outeten sich dabei als begeisterte Sänger – und möchten 2025 unseren Chor verstärken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert